Ob im Arbeitsalltag oder zuhause – To Do-Listen sind eine der verbreitetsten Methoden, um sich einen schnellen Überblick über Aufgaben und anstehende Projekte zu machen.
Doch was genau macht eine effiziente To Do-Liste aus?
Trends und Neuheiten aus der digitalen Welt
Ob im Arbeitsalltag oder zuhause – To Do-Listen sind eine der verbreitetsten Methoden, um sich einen schnellen Überblick über Aufgaben und anstehende Projekte zu machen.
Doch was genau macht eine effiziente To Do-Liste aus?
Dass die Fortschritte in der Veredelung von Printprodukten immens sind, wissen sicher Viele. Dass man aber Klappkarten, Broschüren, Produktboxen, Magazinbeilagen, Verpackungen oder Direct Mailings mit sog. Video in Print-Produkten anreichern kann, ist eine vergleichsweise neue Entwicklung und weithin noch unbekannt. Hier ist der „Wow“-Effekt gleichsam garantiert. Denn bewegte Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Sie emotionalisieren die Werbebotschaft, die transportiert werden soll. Bewegte Bilder bewegen die Menschen, ob im Rahmen eines spannenden Blockbusters oder in Form einer so genannten Videokarte.
Zur Vereinfachung der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden zahlreiche Tools und Plattformen angeboten. Trotzdem fällt es vielen Unternehmen schwer die richtigen Personen zu erreichen, weshalb das Recruiting oft eine Herausforderung darstellt. Aber Stellenanzeigen.de möchte das ganze Prozedere vereinfachen.
Vielleicht ist es dir beim abendlichen Fernsehschauen auch schon einmal aufgefallen: Du schaltest um und nach ein paar Sekunden erscheint eine L-förmige Bannerwerbung. Dies ist eine noch vergleichsweise junge Werbeform – die Rede ist von Addressable TV (ATV).
Der Vorwurf, dass Social Media ‚fake‘ sei, steht nicht erst seit dem Aufkommen gesichtsverändernder Filter im Raum. Größer, schneller, weiter – viele erleben einen starken Druck durch soziale Medien wie Facebook, Instagram und Co. Die Trend-App BeReal möchte dieser Entwicklung entgegenwirken.
Suchmaschinen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die am meisten genutzte Suchmaschine ist Google, wo ca. 64.000 Suchanfragen pro Sekunde bearbeitet werden. Doch welche Vorteile bieten andere Suchmaschinen? Mit nachhaltigen oder auch „grünen“ Suchmaschinen wie beispielsweise Ecosia kommen Sie nicht nur an Ihre gesuchten Informationen, Sie leisten zugleich sogar einen positiven Beitrag zum Klima.
Sie haben sich eine Website zugelegt und werden trotzdem nicht gefunden? Dann sind wohl diverse SEO-Maßnahmen (SEO = Search Engine Optimization) gefragt. Auch wenn sich die Aspekte der Suchmaschinenoptimierung ständig im Wandel befinden und es deshalb aufwändig sein kann, bei allen Trends mitzuhalten, ist eine gute SEO-Strategie die Basis für eine gelungene Internetpräsenz.
Wie Sie aus der Menge herausstechen – 5 einfache Tipps für Ihre Visual
Hand aufs Herz – bei kleinen oder mittelständischen Betrieben wird es wohl kaum einen Mitarbeiter geben, der den vollen Durchblick im undurchschaubaren Dickicht der datenschutzrechtlichen Bestimmungen hat. Kein Wunder, denn eine Website kann über 1.900 datenschutzrelevante Dienste und Services aufweisen, die durch zahlreiche Richtlinien, Bestimmungen und Gesetze geregelt sind.
Gemessen an den Big Playern bedeutet mehr Globalisierung auch mehr Erfolg. So wichtig diese weltweiten Kampagnen und globales Image für diese Firmen sind, so wichtig sind für kleine und mittlere Unternehmen Marketing- und Werbestrategien, mit denen sie ihr unmittelbares Umfeld erreichen. Wir klären, wieso diese dennoch in jeder Marketingstrategie berücksichtigt werden sollte und mit welchen Mitteln man dabei überzeugt.
Immer mehr Unternehmen setzen auf eine Präsenz auf den gängigen Social Media-Plattformen. Auf diesen tummeln sich tagtäglich zig Millionen Nutzer und somit potenzielle Kunden. Die Kanäle heißen Instagram, Twitter, Facebook, TikTok, Pinterest & Co. Um auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen, (künftige) Kunden zu finden und an sich zu binden, seinen Markenkern zu transportieren oder sich von Mitbewerbern abzusetzen, gibt es keine vergleichbaren Werbemöglichkeiten. Nichts ist in seiner Wirkung so effizient und kostengünstig wie die Social Media-Plattformen. Dass man nicht überall präsent sein kann, liegt auf der Hand – aber eine Unternehmensseite bei Facebook (die sog. Fanpage) ist mittlerweile ein Muss.
Seit Jahren steigen die Verkaufszahlen im Onlinehandel rasant. Allein 2021 wurden Rekordbeträge von mehr als 99 Milliarden Euro im E-Commerce umgesetzt (Quelle: Statista, 2022). Eine digitale Präsenz ist nicht mehr nur „nice to have“, sondern in den meisten Fällen - insbesondere in Zeiten der Pandemie - überlebensnotwendig geworden. Doch auch abseits von Abstandsregeln, Lockdowns und 2G verlagert sich der Konsum mehr und mehr in die digitale Welt.
Seinen Kunden als Unternehmen die Nutzung einer App anzubieten, ist schon cool… Eine App ist trendy und chic, keine Frage. Und sie kann auch eine ganze Menge. Aber lohnt sich eine App für kleine und mittelständische Unternehmen? Für Handwerk und freie Berufe? Die Antwort ist ein glasklares „Ja“! Nicht nur, dass Unternehmen von den vielen nützlichen Features einer App profitieren – eine eigene App muss vor allem nicht Zehntausende von Euros kosten. Es gibt preiswerte Angebote, mit denen man sich eine eigene App zulegen und dabei von den vielen Vorteilen profitieren kann.
Viele Unternehmen unterschätzen immer noch die Wichtigkeit von Online-Bewertungen. Dabei sollte sich deren Einfluss auf die Kaufentscheidung von Produkten und Dienstleistungen mittlerweile ebenso rumgesprochen haben wie ihre Relevanz für das Ranking bei Google & Co.
In seiner unlängst erschienenen Untersuchung „The New Face of Local“ konnte das Berliner Unternehmen Uberall einen empirischen Nachweis darüber erbringen, dass trotz der Corona-Krise mehr Interaktionen mit lokalen Geschäften als in Vor-Pandemiezeiten stattgefunden haben. Der Report beschreibt, wie sich die lokale Customer Journey verändert hat: Obwohl sie aufgrund der Einschränkungen einerseits digitaler wurde, wuchs andererseits der Kontakt insbesondere mit lokalen Anbietern.
Gutes Personal ist rar. Das trifft besonders das Handwerk, aber auch viele andere kleine und große Unternehmen sind verzweifelt auf der Suche nach Fachkräften. Die Konditionen stimmen, die Aufgaben auch. Und trotzdem klagen viele Arbeitgeber:innen über leere Briefkästen, wenn es um Bewerbungen geht.
Ganze 35 Prozent Umsatzsteigerung konnte Facebook inc. im Vergleich zum letzten Jahr erzielen. Dem gegenüber stehen Negativschlagzeilen, Enthüllungen und die grundlegende Frage, wie wir digitale Räume in Zukunft nutzen möchten. Nun soll das Unternehmen, zu dem unter anderem Instagram, WhatsApp und auch Facebook gehören, ein Rebranding durchlaufen. Facebook wird zu Meta. Der Name wurde vergangenen Donnerstag von Gründer und CEO Mark Zuckerberg bekannt gegeben.
Instagram Link-Sticker sind jetzt für jede:n verfügbar - Vor einigen Wochen verabschiedete Instagram den Swipe Up-Link und führte den Link-Sticker für Stories ein. Jetzt gibt's die nächste Neuerung: Der Link-Sticker ist nicht mehr nur für verifizierte Accounts oder jene mit über 10.000 Abonent:innen verfügbar.
Heute vor 11 Jahren ging die App Instagram an den Start. Was damals als Bearbeitungsapp für Fotos auf den Markt kam, gehört heute mit rund 1,22 Milliarden Nutzer:innen zu den beliebtesten Social Media-Plattformen weltweit. Aber woher kommt der enorme Erfolg? Und wie sieht die Zukunft der Social App aus?
Vielleicht haben auch Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Kunden als besonderen Service und zur besseren Kundenbindung eine eigene App zu bieten. Schließlich heben Sie sich mit einer App deutlich von Ihrer Konkurrenz ab: Sie präsentieren Ihren Betrieb als innovativ und erhöhen gleichzeitig dessen Reichweite und Sichtbarkeit.
Oftmals bedeutet die Programmierung einer eigenen App jedoch eine sehr hohe Investition. Wir bieten Ihnen die Lösung für dieses Dilemma: Unsere App ist smart, vielseitig und bietet Ihnen bis zu 30 Module zu einem absolut günstigen Festpreis.